Nachrichten der Mühlheimer Wehren

Flugzeugsicherheitslandung am Mainufer in Dietesheim

 

Am Mainufer in Dietesheim fand eine groß angelegte Übung der Feuerwehr und des Rettungsdienstes statt. Ziel war es, den Ernstfall einer Flugzeugsicherheitslandung realitätsnah zu simulieren. Ein Szenario, das sich ähnlich bereits an der Mainpromenade ereignet hat, diente als Grundlage für die Übung.

FBBB9096-EB0C-4AE4-B403-AD040658729D

 

 

Umfangreiche Maßnahmen

Ein Großaufgebot an Einsatzkräften war beteiligt, um die unterschiedlichen Aufgaben zu bewältigen. Hierzu gehörten:

Erstversorgung zahlreicher Verletzter: Die medizinische Betreuung wurde unter realitätsnahen Bedingungen trainiert.

Befreiung aus Fahrzeugen: Personen wurden aus simulierten Unfallfahrzeugen gerettet.

Brandbekämpfung: Das brennende Flugzeugwrack wurde unter vollem Einsatz gelöscht.

Herausforderungen gemeistert

Die Übung stellte hohe Anforderungen an die Einsatzkräfte, die sowohl im Bereich der Koordination als auch der Durchführung von Maßnahmen gefordert waren. Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst wurde auf die Probe gestellt und erfolgreich gemeistert.

Positive Bilanz

Die Übungsleitung, einschließlich des Stadt- und Kreisbrandinspektors, zog ein positives Fazit: Die Einsatzkräfte konnten die gestellten Aufgaben erfolgreich bewältigen und die geplanten Maßnahmen umsetzen. Besonders betont wurde die Wichtigkeit solcher Übungen, um im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein.

 

Die realitätsnahe Simulation verdeutlichte einmal mehr die Bedeutung einer gut organisierten Einsatzstruktur und das hohe Engagement der beteiligten Kräfte.